Menu
  • Home
  • Projekte
  • Videos
  • Blog
  • Person
  • Galerie
  • Events
  • Master Research

Monthly Archives: November 2020

1/33 What Is It About?

29. November 2020 by SaraW
Master Research

In search of my inner sounds.

This blog is meant to reflect my work, which is part of my master studies at the Maastricht Conservatory.
I have been involved in writing music for a few years now and I consider the music of Esperanza Spalding a very important source of inspiration and motivation. It is magical to me, how she moves through the sound-worlds of the most diverse musical styles and always bring it together in an own unique sound.Her latest work „12 little spells“ also included an interesting album concept:

„FIRST, AN IDEA STRUCK: 12 LITTLE SPELLS… I WANTED TO RELEASE ONE MORE SONG-EY ALBUM/TOUR PROJECT TO TIDE US OVER BEFORE I DISAPPEAR INTO THE BELLY OF DEVELOPING THE NEXT FULL THING*… THEN, ALL THE SUDDEN, THIS 12 LITTLE SPELLS IDEA JUST STARTED TAKING SHAPE IN MY IMAGINATION ALL QUICK-LIKE… AND MADE VARIOUS PARTS OF MY BODY TINGLE: HANDS, LEGS, SOLAR-PLEXUS, EARS, FEET, ARMS… (NO I DON’T USE DRUGS)… THIS TINGLING HAD A KIND OF HEALING SENSATION, AND I WONDERED: CAN I HARNESS THESE 12 LITTLE SENSATION-REVELATIONS INTO SOUNDS, WORDS, IMAGERY, AND PERFORMANCE THAT ACTIVATES THIS HEALING, TINGLING EFFECT IN OTHERS? ”

(from http://www.esperanzaspalding.com/#new-page-1)

So I thought about taking a more conceptual approach to my composing, that helps me finding new ways to the music that is within me, but that cannot yet be put into notes. Based on the compositions and musical concepts of Esperanza Spalding, I want to work out a collection of special features and tools that fascinate me about her music and music in general. I want to try to transfer these worked out aspects to a superordinate concept, that leads to new compositional freedom and „open-earness“. You could describe it as the creation of a „get-into-a-flow-system“.

This blog is meant to be a virtual place of inspiration, a kind of logbook in which I document the important steps of my way to (or away from?) this compositional flow-system.It’s there to sort my thoughts, to record results and it can also contain musical impressions, lyric excerpts and inspirations that might be of interest to some visitors of this site as well…

Kaiserpfalz Open Air 2020

25. November 2020 by SaraW
Blog, Events

Seit der Kaiserswerther 1300-Jahr-Feier im Jahr 1998 finden im zweijährigen Turnus Konzertveranstaltungen in der Kaiserpfalz im düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth statt und haben somit schon eine lange Tradition. Auch in diesem Sommer gab es in der Burgruine trotz Corona ein buntes Musik- und Showprogramm, das jungen Sängern, Tänzern und Musikern eine Bühne bot. Unser Projekt zeigte deutlich, dass kreative und kulturelle Arbeit trotz der Krise möglich und wichtig ist, denn auch mit Corona-Abstand wurde an diesem Tag durch die unterschiedlichen künstlerischen Darbietungen eine energievolle und lebensfrohe Atmosphäre geschaffen!

Im Rahmen dieses Open Air Events durfte ich als Leiterin und Mitwirkende fungieren: 

“Die “TFG Revivals” sind eine Jazzcombo, die von ehemaligen Schülerinnen und Schülern der Big Band des Theodor-Fliedner-Gymnasiums aus denJahren 2012 – 2019 gebildet wird. Die Gruppe spielt zum großen Teil Repertoire aus ihrer Schulzeit und freut sich darauf, die besondere Stimmung der TFG-Konzertshows wieder aufleben lassen zu können. Das „Kaiserpfalz Open Air“ ist das Auftaktkonzert dieser Formation, welche anstrebt, diese Form der projektorientierten Zusammenarbeit von Zeit zu Zeit wiederholen zu können. Vielen Dank an Musiklehrer Martin Weitkamp, der in Zusammenarbeit mit Sara Wittazscheck und Florian Hanke dieses Projekt auf den Weg gebracht hat.”

Aus dem Programmheft

Artwork

23. November 2020 by SaraW
Blog, Design

Die großartige Band FRACHTER hat in diesem Jahr ihr Debutalbum “Virgo” herausgebracht. Hier münden Eigenkompositionen, vergessenes Liedgut und bekannte Hits in Tango, Blues, Gipsy, Funk oder freier Improvisation. In ungewöhnlicher Besetzung interpretieren die sechs MusikerInnen Songs in zart bis stürmischen Arrangements.

Ich bin ziemlich happy darüber, verantwortlich für Artwork und Gestaltung ihres Covers zu sein! So ‘ne Ehre … Schaut doch mal auf ihrer Seite vorbei und lasst euch verfrachten 😉 Es gibt wunderbare Musik auf die Ohren: https://frachter-band.de/

Jazz zur Zeit des Nationalsozialismus

20. November 2020 by SaraW
Blog, Events

Es war kein leichtes Thema, welches dem Wettbewerb der Jazz-Abteilung der Musikhochschule Würzburg zugrunde lag. Wir mussten uns mit einem Vertreter der Jazz-Szene im „Dritten Reich“ auseinandersetzen. Meine Wahl fiel auf die „Happy Boys“ – eine jüdische Gruppe, die 1945 in der Oberpfalz gegründet wurde.

„Den Namen „Happy Boys“ hat sich die Band bewusst gegeben, denn sie wollten nicht in Selbstmitleid zerfließen, sondern über die Musik ihre Freude am Leben behalten.“

Als Gewinnerin des dritten Preises, durfte ich meine Interpretation am 19.12.2016 im David-Schuster-Saal des Zentrums Shalom Europa beim Konzert „Feindsender – Jazz in der NS-Zeit“ vorstellen. Auch drei weitere Ensembles waren mit dabei.

Neueste Beiträge

  • 33/33 Music In A Prism – Conclusion With A Philosophical Approach
  • 32/33 Documentation Of My Impro-Experiment „SOIL“
  • 31/33 Sing To The Moon
  • 30/33 Just Doing Some Sketches
  • 29/33 In My Bones
  • 28/33 About Songwriting
  • 27/33 Song Exploder (series)
  • 26/33 Drawing A Stop Motion Video
  • 25/33 Getting Back Into Animating
  • 24/33 The Artist’s Way By Julia Cameron

Archive

  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020

Kategorien

  • Blog
  • Design
  • Events
  • Master Research

SARA WITTAZSCHECK – IMPRESSUM – DATENSCHUTZ